Menu
The Forum
Über das Forum About the Forum
Wissenschaftliche Ausrichtung Research Agenda
Direktorium Board of Directors
Kuratorium Board of Trustees
Downloads
Close
Members
Beteiligte Einrichtungen Participating Institutions
Beteiligte Forscherinnen und Forscher Participating Researchers
Close
Projects
Laufende Verbundprojekte Joint Projects
Finanzielle Unterstützung von Workshops Financial Workshop Support
Close
Events & News
Events
Veranstaltungen
News
Neuigkeiten
Close
Graduate Training
Publications
Events
April
15
Montag
15. April 2019 13:00 Uhr – 19:30 Uhr | Studientag
Aufbrüche – Umbrüche. Ein Rückblick auf die Wendezeit aus dem Blickwinkel der Aufklärungsforschung
Studientag im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
März
12
Dienstag
12. März 2019 10:00 Uhr – 3:00 Uhr | Coaching
Open Access Coaching for Researchers
Karolin Schmahl (UB Leipzig), representative AK „Open Access“ (tbc)
März
6
Mittwoch
6. März 2019 18:00 Uhr – 20:00 Uhr | Podiumsdiskussion
ScienceLounge zur “Digitalisierung in der Landwirtschaft”
Leibniz ScienceCampus „Eastern Europe – Global Area“, WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie und Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
Februar
28
Donnerstag
28. Februar 2019 9:30 Uhr – 16:45 Uhr | Kolloquium
Raumwissenschaftliches Kolloquium 2019: Anker im Raum? Klein- und Mittelstädte in strukturschwachen Regionen
Leibniz-Institut für Länderkunde
Februar
7
Donnerstag
7. Februar 2019 8:30 Uhr – 21:30 Uhr | Workshop
Financialization and the Production of Nature:
new frameworks for understanding the capital-society-nature nexus
Januar
25
Freitag
25. Januar 2019 10:00 Uhr – 17:00 Uhr | Workshop
Contesting Liberalism: The Global Politics of Populism
Forum for the Study of the Global Condition & American Space Leipzig
Januar
23
Mittwoch
23. Januar 2019 0:00 Uhr – 0:00 Uhr | Konferenz / Tagung
Social Relations of the Capitalocene: Work, Value(s) and Personhood Below the Commanding Heights
ERC Research Group ‘REALEURASIA’ (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle)
Januar
18
Freitag
18. Januar 2019 15:00 Uhr – 19:00 Uhr | Jahrestagung
Jahrestagung des Forum for the Study of the Global Condition
Forum for the Study of the Global Condition
Januar
17
Donnerstag
17. Januar 2019 – 18. Januar 2019 | Workshop
Material flows and the global division of labor: Inequalities and dependencies in the world economy
Kolleg Postwachstumsgesellschaften (U Jena)
Januar
15
Dienstag
15. Januar 2019 16:15 Uhr – 18:00 Uhr | Vortrag
Trade, Mobility and Biological Exchange in the Ancient Indian Ocean
Nicole Boivin (Max Planck Institute for the Science of Human History)
Text Suche
Kategorie
Annual Lecture
Ausstellung
Festival
Jahrestagung
Kolloquium
Konferenz / Tagung
Meeting
Messe
Podiumsdiskussion
Summer School
Vortrag
Vortragsreihe
Workshop
-Coaching
-Studientag
Organisator
Alle anzeigen
Abteilung 'Recht & Ethnologie' (MLU Halle-Wittenberg)
Akademisches Forum Muhammad Ali Luqman
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
American Space Leipzig
Association Ukrainian Agribusiness Club (UCAB)
Bundesamt für den Naturschutz
Bureau de Coopération Universitaire der Französischen Botschaft
Centre for Anthropological Studies on Central Asia
Centre for Area Studies (CAS)
Dessau-Wörlitz-Kommission
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
DGO e.V. (Berlin)
DLG e.V.
ERC Research Group ‘Realising Eurasia’ (MPI)
Ernst-Abbe-Stiftung
European Network in Universal and Global History (ENIUGH)
Experimentierfeld Dorf (MLU Halle-Wittenberg)
Fachhochschule Erfurt
Förderverein Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte e.V.
Forschungsinitiative „(East) European Epistemologies“ (Universität Erfurt)
Forschungsprojekt "Experimentierfeld Dorf"
Forschungszentrum Gotha
Forum for the Study of the Global Condition
Frankophonen Forschungsseminar (FFSL) (Universität Leipzig)
Frankreichzentrum (Universität Leipzig)
Friedrich Ebert Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
FSU Jena
Gesellschaft und Kultur in Bewegung (MLU Halle-Wittenberg)
Graduiertenakademie (FSU Jena)
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer (MLU Halle Wittenberg)
Imre Kertész Kolleg Jena
Institut Français Leipzig
Institut für Geographie (Universität Leipzig)
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (Universität Leipzig)
Institut für Politikwissenschaft (Universität Leipzig)
Institute of Art History and Visual Culture (Estonian Academy of Arts)
Instytut Historyczny Uniwersytetu Warszawskiego
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung (IZP)
International Canopy of Conservation (McGill U)
International lnstitute of Social History IISH
IRTG Diversity
Klassik Stiftung Weimar
Kolleg Postwachstumgesellschaften (FSU Jena)
Kolleg-Forschergruppe "Multiple Secularities - Beyond the West Beyond Modernities"
Konfuzius-Institut Leipzig
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Kustodie (Universität Leipzig)
Landesforschungsschwerpunkt "Aufklärung – Religion – Wissen"
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik (MLU Halle-Wittenberg)
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte des Historischen Instituts (FSU Jena)
Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA)
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
Leipziger Buchmesse
LOST Research Network
Max-Planck-Forum
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
MLU Halle-Wittenberg
Orientalisches Institut (Universität Leipzig)
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Priority Programme "Adaptation and Creativity in Africa - Significations and Technologies in the Production of Order and Disorder"
Professur für Kunstgeschichte Osteuropas (HU Berlin)
Research Academy Leipzig (Universität Leipzig)
Seminar für Ethnologie (MLU Halle-Wittenberg)
Sonderforschungsbereich (SFB) 1199: “Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen”
Stadt Weimar
Stiftung Leucorea
UCL London
Universität Erfurt
Universität Leipzig
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte e.V.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Universität Leipzig)
WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie
Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien (ZIRS)
X
Suche