Übersicht
Migration und Religion sind Phänomene, welche sich durch vielschichtige und ambivalente Trans-formationsprozesse gegenseitig bedingen. Die Tagung nimmt diese Prozesse in historischer und systematischer Perspektive sowohl auf individu-eller als auch auf gesellschaftstheoretischer Ebe-ne in den Blick
Dabei beziehen sich die Beiträge auf die aktuelle, interdisziplinäre Migrationsforschung, die mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen verschiedene Gründe, Ursachen, Netzwerke und Handlungsräume von Migrationen erfasst. Diese werden hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen mit religiösen Transformationsprozessen innerhalb der drei Sektionen Transiträume, Diaspora und Identitäten analysiert.