Übersicht
Das Forum for the Study of the Global Condition lädt am 18. Januar 2019 von 15 – 19 Uhr zu seiner Jahrestagung an der Universität Erfurt ein.
Wie auch im vergangenen Jahr werden dabei Rückblicke über Erreichtes und ein Resümée der stattgefundenen Workshops, aber auch Ausblicke und Konzeptionen zu strategischen Forschungsfragen, die Leitthemen künftiger Aktivitäten sein werden, im Fokus der Tagung stehen.
Tagungsprogramm
15:00 Begrüßung
Benedikt Kranemann, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, U Erfurt
Katharina Waldner, Seminar für Religionswissenschaft, U Erfurt; Direktorium des Forums for the Study of the Global Condition
15:15 Kurzer Bericht über die Aktivitäten des Forums 2018 und Bilanzierung der Umsetzung strategischer Ziele des Forums
Matthias Middell (U Leipzig)
15:30 Vorstellung Projekte zu Forschungsgruppenanträgen und anderen Formaten der Verbundforschung
1) Forschungsgruppenantrag „Formationsbegriffe der Moderne” (Dirk Quadflieg, U Leipzig)
2) Antrag DFG-Forschergruppe „Making Development Work” (Antje Linkenbach-Fuchs, U Erfurt)
3) Leibniz ScienceCampus »Eastern Europe – Global Area« (Matthias Middell, U Leipzig)
15:45-16:30 Resümee Workshops des Forums 2018 und kurzer Ausblick auf Workshops 2019
Moderation: Stefan Matuschek, U Jena
16:30-16:45 Kaffeepause
16:45-17:45 Bericht über laufende Drittmittel-Verbundprojekte und Informationen zu strategischen Entwicklungen der am Forum beteiligten Hochschulen
Mit Vertreterinnen und Vertretern der Forschungsreferate der Universitäten Erfurt, Halle, Jena und Leipzig
17:45-18:15 Diskussion
Moderation: Yvonne Kleinmann, U Halle
* Anschließend Empfang und informelle Gespräche *