Information

Der neue Leibniz-WissenschaftsCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA) ist am 18. November 2016 in seine aktive Arbeitsphase gestartet. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung im Centre for Area Studies der Universität Leipzig unterzeichneten Vertreter der beteiligten acht Universitäten und Forschungseinrichtungen den Kooperationsvertrag.

Der Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ ist ein Forschungsverbund in der Wissenschaftsregion Leipzig-Halle-Jena unter Federführung des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL). Er wurde für den Förderzeitraum 2016 bis 2020 eingerichtet. Kooperationspartner im WissenschaftsCampus EEGA sind neben dem Centre for Area Studies (CAS) an der Universität Leipzig das Institut für Geographie an der Universität Jena, das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) und das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (MOEZ) in Leipzig sowie das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) und das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle.

Leibniz-WissenschaftsCampi ermöglichen Leibniz-Einrichtungen und Hochschulen eine thematisch fokussierte Zusammenarbeit im Sinne einer gleichberechtigten, komplementären, regionalen Partnerschaft. Sie sind darauf angelegt Netzwerke zu schaffen, um den jeweiligen Forschungsbereich weiter zu entwickeln und das wissenschaftliche Umfeld für diese Thematik zu stärken. Die Netzwerke betreiben strategische Forschung, befördern Interdisziplinarität in Themen, Projekten und Methoden, machen den jeweiligen Standort sichtbar und stärken sein Forschungsprofil. Ziel des Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) ist es, neue Forschungsperspektiven zum östlichen Europa zu entwickeln, den gesellschaftlichen Diskurs über die Region durch Wissenstransfer zu begleiten und Nachwuchsforschende zu fördern.

Der Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA) wird am 26. Januar 2017, 16:30-21:30 Uhr, in der Sächsischen Akademie der Wissenschaft zu Leipzig feierlich eröffnen. Es ist die erste Gelegenheit, seine Aktivitäten einem breiten Publikum vorzustellen und einen inter- und transdisziplinären Diskurs mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Ökonomie, Politik und Journalismus über die diverse und sich verändernde Region anzuregen.

Quelle: EEGA (18. November 2016)

English

The new Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA) officially opened on 18 November 2016.  At the inaugural session at the Centre for Area Studies at the University of Leipzig, representatives of the eight participating universities and research institutes signed the cooperation agreement to establish the EEGA. The Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” is a research association from the science region of Leipzig-Halle-Jena under the auspices of the Leibniz Institute for Regional Geography (IfL). It is funded from 2016 to 2020. In addition to the Centre for Area Studies (CAS) at the University of Leipzig, cooperation partners at the ScienceCampus EEGA are the Institute for Geography at the University of Jena, the Aleksander Brückner Center for Polish Studies at the Martin Luther University Halle-Wittenberg, the Centre for the History and Culture of East Central Europe (GWZO), and the Fraunhofer Center (MOEZ) in Leipzig as well as the Max Planck Institute for Social Anthropology (MPI) and the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) in Halle.

Leibniz ScienceCampuses bring together knowledge and expertise from researchers affiliated with both universities and research institutes and enable an equal, complementary, and regional partnership. They are set up to create networks in order to develop the research field and to strengthen the scientific environment. The networks stimulate an interdisciplinary and transdisciplinary discourse with and on a diverse and changing region. The Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” is committed to developing new research perspectives on Eastern Europe, engaging in knowledge exchange activities on the region with stakeholders, and promoting young researchers.

The Leibniz ScienceCampus “Eastern Europe – Global Area” (EEGA) will celebrate its Official Opening with a conference on 26 January 2017, 4:30 to 9:30 pm, in the Saxon Academy of Sciences in Leipzig, Germany. It is the first occasion to present its activities to a wider audience, both within and outside academia, and to stimulate an interdisciplinary and transdisciplinary discourse on the diverse and changing region with internationally renowned experts from science, economy, politics and journalism.

Source: EEGA (18 November 2016)