Details

Datum

24.09. 2018

Bewerbungsfrist

21.10. 2018

Weitere Informationen

Webseite

Kontakt

Dr. Stephanie Garling (IAMO)

E-Mail: garling@iamo.de

Information

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) ist ein agrarökonomisch ausgerichtet es Forschungsinstitut mit Sitz in Halle (Saale) und bietet zum 01.01.2019 eine Stelle als

Koordinator*in des IAMO Young Scientists Programme

 (50%, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, zunächst befristet auf 2 Jahre)

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Organisation von Willkommens-, Beratungs- und Mentoring-Angeboten für Promovierende und Post-Docs
  • Konzeption eines Weiterbildungsprogramms sowie Organisieren und Durchführen von Trainings und Workshops
  • Koordination des IAMO Austauschprogramms für Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Karriere-Follow-Ups und Analyse von Schlüsselindikatoren von IAMO Alumni
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Leitung des IAMO Doktorandenprogramms
  • Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln
  • Konzept, Gestaltung und Pflege der Webseite des IAMO Young Scientists Programme und der IAMO Graduate School
  • Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Teilnahme an Karrieremessen
  • Erstellen von Berichten, Analysen und Präsentationen

Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen sollten

  • mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in den Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften, Promotion wünschenswert
  • Interesse an der Forschungsagenda des IAMO
  • Arbeitserfahrungen im oder Kenntnisse über das deutsche Wissenschaftssystem
  • Erfahrungen in Nachwuchsförderung, Coaching/Mentoring oder Vermittlung von Softskills
  • Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungsorganisation
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an und (Arbeits-)Erfahrungen in einem internationalen und transkulturellen Umfeld
  • Gremienerfahrung, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Leitungspersonal
  • hervorragende Kommunikationsfähigkeit und kooperativer Arbeitsstil
  • hohes Maß an Eigenverantwortung, Engagement, Organisationstalent und Flexibilität

Wir bieten eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international geprägten Umfeld mit offenen Kommunikationswegen und einer dynamischen und modernen Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das IAMO versteht sich als familienfreundliches Forschungsinstitut und Chancengleichheit ist selbstverständlicher Teil unserer Personalpolitik. Menschen mit Behinderungen werden daher bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Das IAMO fordert außerdem Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.10.2018 an personal@iamo.de (in einer PDF-Datei mit max. 5 MB). Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Stephanie Garling (garling@iamo.de, Telefon 0345 2928-400) gerne zur Verfügung.

Quelle und weitere Informationen: IAMO, Link (24. September 2018)